Wir LIEBEN Einhörner! Und wäre es nicht klasse, wenn ein zauberhafter Einhorn-Freund sogar beim Videos schauen oder E-Book-Lesen immer mit dabei wäre? Wir häkeln mit Euch unseren magischen Tablethalter – ein fantastisches Einhorn mit einer Mähne aus bunten Regenbogenfarben.
Grundmuster
Damit Ihr unser Einhorn häkeln könnt, benötigt Ihr folgende Maschenarten:
feste Maschen (fM)
Kettmaschen (KM)
Luftmaschen (LM)
Körper
Den Körper des Einhorns häkelt Ihr in Runden (Rd.). Dabei beginnt jede Rd. mit 1 LM, die als erste Masche (M) mitgezählt wird, und endet mit einer Kettmasche (KM) in die Anfangs-LM. Der Rundenübergang liegt immer am Rücken des Körpers.
1.Rd.: In Farbe weiß 6 fM in einen Fadenring arb. und den Ring mit einer KM zum Kreis schließen.
2.Rd.: jede fM verdoppeln = 12 fM
3.Rd.: jede 2. fM verdoppeln = 18 fM
4.Rd.: jede 3. fM verdoppeln = 24 fM
5.Rd.: jede 4. fM verdoppeln = 30 fM
6.Rd.: jede 5. fM verdoppeln = 36 fM
7.Rd.: jede 6. fM verdoppeln = 42 fM
8.Rd.: jede 7. fM verdoppeln = 48 fM
9.Rd.: jede 8. fM verdoppeln = 54 fM
10.- 21. Rd.: ohne Zunahmen 54 fM häkeln
Um den Körper des Einhorns zu formen, müsst Ihr jetzt Maschen abnehmen (= zusammen abmaschen). Damit die M-Abnahme unsichtbar ist, stecht Ihr mit der Häkelnadel erst durch das vordere M-Glied der 1. Masche und gleichzeitig durch das vordere M-Glied der 2. Masche. Holt den Faden durch und zieht diesen durch die beiden vorderen Schlaufen auf der Nadel. Nun holt Ihr den Faden nochmals durch und mascht die fM damit ab.
In den nächsten Runden wird ungleichmäßig abgenommen, damit unser Einhorn einen kleinen Bauch bekommt.
22.Rd.: 17 fM, 2 M zusammen abmaschen (= zus. abm.), 7 fM, 2 M zus. abm., 7 fM, 2 M zus. abm., 17 fM = 51 fM
23.Rd.: ohne Abnahmen 51 fM häkeln
24.Rd.: 16 fM, 2 M zus. abm., 6 fM, 2 M zus. abm., 6 fM, 2 M zus. abm., 17 fM = 48 fM
25.Rd.: ohne Abnahmen 48 fM häkeln
26.Rd.: 17 fM, 2 M zus. abm., 4 fM, 2 M zus. abm., 4 fM, 2 M zus. abm., 17 fM = 45 fM
27.Rd.: ohne Abnahmen 45 fM häkeln
28.Rd.: 15 fM, 2 M zus. abm., 4 fM, 2 M zus. abm., 4 fM, 2 M zus. abm., 16 fM = 42 fM
29.- 33. Rd.: ohne Abnahmen 42 fM häkeln
34.Rd.: jede 6. und 7. M zus. abm. = 36 fM
35.+ 36. Rd.: ohne Abnahmen 36 fM häkeln
37.Rd.: jede 5. und 6. M zus. abm. = 30 fM
38.Rd.: ohne Abnahmen 30 fM häkeln
39.Rd.: jede 4. und 5. M zus. abm. = 24 fM
40.Rd.: ohne Abnahmen 24 fM häkeln
41.Rd.: jede 3. und 4. M zus. abm. = 18 fM
Damit der Körper des Einhorn genug Stand hat, um ein Handy oder Tablet zu halten, müsst Ihr diesen fest mit Füllgranulat füllen. Am besten nehmt Ihr einen Trichter zu Hilfe.
42.Rd.: jede 2. und 3. M zus. abm. = 12 fM
Nochmals Granulat nachfüllen.
43. Rd.: je 2 M zus. abm. = 6 fM
Mascht ab und schneidet den Faden so lange ab, dass Ihr damit den Kopf des Einhorns später aufnähen könnt.
Kopf
Den Kopf des Einhorns häkeln wir in Rd., genau wie den Körper. Der Rundenübergang liegt an der Unterseite des Kopfes.
1.- 6. Rd.: In Farbe hellgelb genau wie am Körper arbeiten = 36 fM.
7.Rd.: ohne Zunahmen 36 fM häkeln
8.Rd.: jede 6. fM verdoppeln = 42 fM
9.- 13. Rd.: ohne Zunahmen 42 fM häkeln
Nun wechselt Ihr zu Farbe weiß.
Beim Farbwechsel mascht Ihr die KM bereits in der folgenden Farbe, in diesem Fall in Farbe weiß, ab.
14.- 18. Rd.: ohne Zunahmen 42 fM häkeln
19.Rd.: jede 13. und 14. fM zus. abm. = 39 fM
20.Rd.: ohne Abnahmen 39 fM häkeln
21.Rd.: jede 12. und 13. fM zus. abm. = 36 fM
22.Rd.: ohne Abnahmen 36 fM häkeln
23.Rd.: jede 11. und 12.fM zus. abm. = 33 fM
24.Rd.: ohne Abnahmen 33 fM häkeln
Näht an der Oberseite des Kopfes die Augen (8 mm Durchmesser) zwischen der 20. und 21. Rd. mit einem Abstand von 10 M an.
25.Rd.: jede 10. und 11. fM zus. abm. = 30 fM
26.Rd.: ohne Abnahmen 30 fM häkeln
27.Rd.: jede 9. und 10. fM zus. abm. = 27 fM
28.Rd.: jede 8. und 9. fM zus. abm. = 24 fM
29.Rd.: jede 3. und 4. fM zus. abm. = 18 fM
Jetzt stopft Ihr den Kopf mit Füllwatte aus.
30.Rd.: jede 2. und 3. fM zus. abm. = 12 fM
31.Rd.: je 2 fM zus. abm. = 6 fM
Mascht ab, schneidet den Faden ab und vernäht diesen.
Horn
Das Horn unseres Einhorns häkelt Ihr in Spiralrunden. Dabei wird kein Rundenschluss gearbeitet. Um den Überblick zu behalten, könnt Ihr die erste M der Rd. jeweils markieren. Damit das Horn ein wenig Struktur bekommt, stecht Ihr nur in die hinteren M-Glieder ein.
1.Rd.: In Farbe gelb 6 fM in einen Fadenring arb. und den Ring mit einer KM zum Kreis schließen.
2.Rd.: 6 fM häkeln
3.Rd.: jede 2. fM verdoppeln = 9 fM
4.Rd.: 9 fM häkeln
5.Rd.: jede 3. fM verdoppeln = 12 fM
6.Rd.: 12 fM häkeln
7.Rd.: jede 6. fM verdoppeln = 14 fM
8.- 12. Rd.: 14 fM häkeln
13.Rd.: Um eine Stufe an der Abschlußkante zu vermeiden häkelt Ihr in die folgenden 3 M je eine KM
Mascht ab und schneidet den Faden so lange ab, dass Ihr damit das Horn auf den Kopf des Einhorns aufnähen könnt.
Damit das Horn schöner aussieht, stickt Ihr mit roséfarbenem Garn entlang der Spiralen kleine Rückstiche. Bei unserem Einhorn geht jeweils ein Stickstich über zwei fM.
Nun vernäht Ihr die Fäden und füllt das Horn mit etwas Füllwatte.
Ohr
Die Ohren unseres Einhorns häkelt Ihr in Runden. Der Rundenübergang liegt auf der Rückseite des Ohres. Damit Ihr eine gerade Farbkante bekommt, mascht Ihr beim Farbwechsel die letzte Masche schon mit der neuen Farbe ab. Der weiße Faden wird mit eingehäkelt, der roséfarbene Faden wird locker zurückgezogen.
1.Rd.: In Farbe weiß 6 fM in einen Fadenring arb. und den Ring mit einer KM zum Kreis schließen.
2.Rd.: 6 fM häkeln
3.Rd.: jede 2. fM verdoppeln = 9 fM
4.Rd.: die 3., 6. und 9. fM verdoppeln, dabei die 7. und 8. M in rosé arbeiten = 12 fM
5.Rd.: die 4., 7. und 12. fM verdoppeln, dabei die 7., 8. und 9. M in rosé arbeiten = 15 fM
6.Rd.: die 5., 8. und 15. fM verdoppeln, dabei die 8. bis 11. fM in rosé arbeiten = 18 fM
7.Rd.: die 6., 9. und 18. fM verdoppeln, dabei die 9. bis 13. M in rosé arbeiten = 21 fM
8.+ 9. Rd.: 21 fM häkeln, dabei die 9. bis 13. M in rosé arbeiten
10.Rd.: die 6.+ 7., 11.+ 12. und 20.+ 21. fM zus. abm., dabei die 8. bis 11. fM in rosé arbeiten = 18 fM
11.Rd.: 18 fM häkeln, dabei die 8. bis 11. fM in rosé arbeiten
12.Rd.: die 5.+ 6., 9.+ 10. und 17.+ 18. fM zus. abm., dabei die 8. bis 10. fM in rosé arbeiten = 15 fM
Mascht ab und schneidet den Faden so lange ab, dass Ihr damit das Ohr auf den Kopf aufnähen könnt.
Das Ohr drückt Ihr nach Fertigstellung in Form und arbeitet ein zweites.
Bein
1.- 5. Rd.: In Farbe gelb genau wie am Körper arbeiten = 30 fM
Nun wechselt Ihr zu Farbe hellgelb und häkelt in Spiralrunden weiter. Die fM stecht Ihr dabei nur ins hintere M-Glied.
6.+ 7. Rd.: 30 fM häkeln.
Nun legt Ihr die Arbeitsschlaufe still.
Um das Huf zu umranden, häkelt Ihr nun in Farbe rosé 1 Rd. KM direkt oberhalb der M-Bögen der 5. Rd. auf.
Nehmt die stillgelegte M wieder auf und häkelt in Farbe hellgelb weiter.
8.+ 10. Rd.: 30 fM häkeln
11.Rd.: jede 2. und 3. fM zus. abm. = 20 fM
Wechselt nun zu Farbe weiß und häkelt weiter in Spiralrunden.
12.Rd.: 20 fM ins hintere M-Glied häkeln.
Ab jetzt arbeitet Ihr fM durch beide M-Glieder.
13.- 24. Rd.: 20 fM häkeln
Nun stopft Ihr nur den Fuß des Einhorns mit Füllwatte aus. Das Bein bleibt ohne Füllung, denn dort liegt später Euer Handy oder Tablet.
25.Rd.: 4.+ 5. fM, 6.+ 7. fM, 14.+ 15. fM und 16.+ 17. fM zus. abm. = 16 fM
26.Rd.: 3.+ 4. fM, 5.+ 6. fM, 11.+ 12. fM und 13.+ 14. fM zus. abm. = 12 fM
27.Rd.: je 1 KM in die folg. 2 M
Mascht ab und schneidet den Faden so lange ab, dass Ihr damit das Bein später an den Körper annähen könnt.
Damit das Bein flach bleibt und die Watte nicht nach oben wandert, riegelt Ihr mit ein paar Rückstichen Ober- und Unterseite aufeinander.
Das Bein arbeitet Ihr noch ein zweites Mal.
Arm
Der Arm wird fast genauso gearbeitet, wie das Bein, nur etwas schmäler – aber länger.
1.- 4. Rd.: In Farbe gelb genau wie am Körper arbeiten = 24 fM
Nun wechselt Ihr zu Farbe hellgelb und häkelt in Spiralrunden weiter. Die fM stecht Ihr dabei nur ins hintere M-Glied.
5.+ 6. Rd.: 24 fM häkeln.
Nun legt Ihr die Arbeitsschlaufe still.
Um das Huf zu umranden, häkelt Ihr nun in Farbe rosé 1 Rd. KM direkt oberhalb der M-Bögen der 4. Rd. auf.
Nehmt die stillgelegte M wieder auf und häkelt in Farbe hellgelb weiter.
7.+ 8. Rd.: 24 fM häkeln
9.Rd.: jede 2. und 3. fM zus. abm. = 16 fM
Wechselt nun zu Farbe weiß und häkelt weiter in Spiralrunden.
10.Rd.: 16 fM ins hintere M-Glied häkeln.
Ab jetzt arbeitet Ihr fM durch beide M-Glieder.
11.- 27. Rd.: 16 fM häkeln
Da sich unser Einhorn auf seine Arme stützt, füllt Ihr diese ca. 1/3 mit Füllgranulat auf. Den Rest stopft Ihr mit Füllwatte aus.
28.Rd.: jede 3. und 4. fM zus. abm. = 12 fM
29.Rd.: je 2 fM zus. abm. = 6 fM
Mascht ab und schneidet den Faden so lange ab, dass Ihr damit den Arm an den Körper annähen könnt. Häkelt noch einen zweiten Arm.
Nun näht Ihr mit den Endfäden die Beine und Arme an den Körper des Einhorns. Achtet dabei darauf, dass das Bäuchlein nach vorne zeigt.
Das Horn näht Ihr ab der 21. Rd. mittig zwischen die Augen. Seitlich dahinter, ca. an die 25. Rd., näht Ihr beide Ohren leicht gerundet an.
Ein richtiges Einhorn braucht Nüstern.
Dazu arbeitet Ihr In Farbe rosé 6 fM in einen Fadenring und schließt den Ring mit einer KM zum Kreis. Mascht ab und schneidet den Faden so lange ab, dass Ihr damit die Nüster an den Kopf des Einhorns aufnähen könnt. Diese häkelt Ihr zweimal und näht sie ungefähr in der 6. Rd. des Kopfes mit ca.10 M Abstand zueinander auf.
Jetzt könnt Ihr den Kopf auf den Körper nähen. Dieser sollte ein wenig nach oben schauen.
Mähne
Unser Einhorn bekommt jetzt noch eine Mähne in Regenbogenfarben. Häkelt für jede Franse unterschiedlich lange Luftmaschenketten mit 12- 20 LM. Dreht diese LM-Kette auf die Rückseite und häkelt dort mit KM zurück zur 1. LM.
Nun nehmt Ihr die nächste Farbe und häkelt aus der letzten KM die erste LM der nächsten Franse heraus. Auf diese Weise häkelt Ihr abwechselnd in Farbe rosé, aqua, gelb und hellgrün Fransen aneinander.
Achtet dabei darauf dass Ihr die Fäden beim Farbwechsel immer fest anzieht, damit eine dichte Mähne entsteht. Die Arbeitsfäden lasst Ihr immer auf der Oberseite der Fransenkette mitlaufen.
Nach ca. 37 Fransen mascht Ihr ab und vernäht alle Fäden.
Nun näht Ihr die Mähne direkt hinter dem Horn auf den Kopf.
Schwanz
1.Rd.: In Farbe weiß 6 fM in einen Fadenring arb. und den Ring mit einer KM zum Kreis schließen. Anfangsfaden lang hängen lassen.
2.- 11. Rd.: in Spiralrunden 6 fM häkeln
12.Rd.: je 1 KM in die folg. 2 M häkeln
Mascht ab und schneidet den Faden länger ab.
Fransen
Die Fransen arbeitet Ihr genau wie an der Mähne.
Dafür häkelt Ihr je Farbe 2 Fransen aus je 13 LM.
Mascht ab und verknotet die Anfangs- und Endfäden miteinander.
Die Fadenenden der Fransen steckt Ihr in den Schwanz. Näht die Fransen mit dem weißen Endfaden fest. Nun könnt Ihr den Schwanz an den Körper annähen.
Mund
Damit unser Einhorn ganz bezaubernd lächeln kann, stickt Ihr diesem mit Farbe rosé einen Mund aus kleinen Rückstichen aufs Gesicht.
Fertig! Unser bezauberndes Einhorn möchte nun Euer Handy oder Euer Tablet halten – und mit Euch lesen, Videos schauen oder mobil im Internet surfen.
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.