Ihr strickt gerne und mögt Ostern? Dann wird Euch die Strickanleitung für unsere niedlichen Ostertierchen mit Sicherheit gefallen. Der Hase sowie das Küken werden aus dem Kuschelgarn Woll Butt Primo Sophie gearbeitet und sind somit nicht nur super süß, sondern auch super weich. Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Schwierigkeitsgrad: mittel
Größe: Körper ca. 7 cm
Alternativ zu Woll Butt „Sonja“ in Schwarz könnt Ihr auch Reste eines dünnen schwarzen Garnes verwenden.
Aus einem Knäuel könnt Ihr mehrere Küken bzw. Hasen anfertigen. Für ein Küken benötigt Ihr ca. 4 g cremefarbenes und für den Hasen ca. 5 g hellgraues Garn.
Ostertierchen stricken – so wird´s gemacht:
Küken – Körper
Der Körper wird auf 3 Nadeln des Nadelspieles glatt rechts in Runden gestrickt. Schlagt mit einfachem Garn in Creme 9 Maschen an und verteilt diese 9 Maschen auf 3 Nadeln.
Ab jetzt strickt Ihr in Runden weiter. Damit keine Löcher entstehen, strickt Ihr die Umschläge der Vorrunde immer rechts verschränkt ab. Um die Runden besser zählen zu können, markiert Ihr Euch am besten nach der 3. oder 4. Runde den Rundenanfang.
1. Rd.: 9 rechte (re) Maschen (M) stricken (str.)
2. Rd.: *1 Umschlag, 1 re M, ab * stets wiederholen (wdh.) = 18 M
3.+ 4. Rd.: re bzw. re verschränkte M str.
5. Rd.: *1 Umschlag, 1 re M, ab * stets wdh. = 36 M
6.+ 7. Rd.: re bzw. re verschränkte M str.
8. Rd.: *1 Umschlag, 3 re M, ab * stets wdh. = 48 M
9.- 19. Rd.: re bzw. re verschränkte M str.
20. Rd.: *2 M re, 2 M re zusammen str., ab * stets wdh. = 36 M
Nun näht Ihr mit dem Anfangsfaden die Anschlagsöffnung zu, zieht den Faden nach innen und vernäht diesen dort.
21.- 24. Rd.: re M str.
25. Rd.: *1 M re, 2 M re zusammen str., ab * stets wdh. = 24 M
26.- 28. Rd.: re M str.
29. Rd.: immer 2 M re zusammen str. = 12 M
30 Rd.: re M str.
Schneidet das Garn nach ca. 10 cm ab.
Jetzt stopft Ihr den Körper mit Soft-Flocks aus. Achtet dabei darauf, dass Ihr nicht zu viel Watte einfüllt, damit der Körper nicht prall und unförmig wird.
Führt nun das Garnende mit einer Wollnadel durch die restlichen Maschen, zieht die Öffnung zusammen und vernäht das Garnende.
Fertig ist der Körper.
Küken – Flügel
Den Flügel strickt Ihr mit doppeltem Garn in Creme kraus rechts in Reihen. D.h. es werden in Hin- und Rück-R alle Maschen rechts gestrickt. Die Umschläge der Vor-Reihe strickt Ihr wieder rechts verschränkt ab.
3 Maschen anschlagen.
1. R: 1 re M, 1 Umschlag, 1 re M, 1 Umschlag, 1 re M = 5 M
2. R: 5 M re bzw. re verschränkt
3. R: 1 re M, 1 Umschlag, 3 re M, 1 Umschlag, 1 re M = 7 M
4. R: 7 M re bzw. re verschränkt
5. R: 1 re M, 1 Umschlag, 5 re M, 1 Umschlag, 1 re M = 9 M
6. R: 9 M re bzw. re verschränkt
7. R: 1 re M, 1 Umschlag, 7 re M, 1 Umschlag, 1 re M = 11 M
8.+ 9. R: 11 M re bzw. re verschränkt
Alle Maschen abketten. Den Anfangsfaden vernäht Ihr und den Endfaden verwendet Ihr später, um den Flügel an den Körper zu nähen.
Da das Küken zwei Flügel braucht, strickt Ihr noch einen zweiten.
Küken – Schnabel
Das Schnäbelchen häkelt Ihr mit einfachem Garn in Senf.
Häkelt 3 Luftmaschen und schließt diese mit einer Kettmasche zum Ring. Häkelt in diesen Ring nacheinander 1 feste Masche (fM), 1 Stäbchen (Stb.), 1 fM, 1 Kettmasche (KM), 1 fM, 1 Stb., 1 fM und 1 KM.
Den Anfangs- und Endfaden nehmt Ihr später zum Annähen an den Körper.
Küken – Beine
Die Beinchen häkelt Ihr mit doppeltem Garn in Senf.
Häkelt 9 Luftmaschen (LM). Für die erste Zehe geht Ihr mit KM zurück zur 6. LM. Für die mittlere Zehe häkelt Ihr 3 LM und geht mit KM wieder zurück zur ursprünglichen 6. LM. Für die letzte Zehe häkelt Ihr nochmals 3 LM. Nun geht Ihr mit KM zurück zur 1. LM. Den Anfangs- und Endfaden nehmt Ihr später zum Annähen an den Körper.
Und da es sich auf einem Bein schlecht stehen lässt, häkelt Ihr noch ein zweites.
Küken – Augen
Stecht mit der Nähnadel von hinten nach vorne durch den Kopf und näht mit doppeltem Faden und in einer Höhe von ca. 4,5 cm die beiden Augen im Abstand von ca. 2 cm an. Achtet dabei darauf, dass Ihr beim Zurückstechen in den Kopf wieder genau in die Ausstichstelle einstecht, nur so könnt Ihr den Stiel des Auges in das Innere des Kükens ziehen. Vernäht den Faden in das Innere.
Jetzt näht Ihr den Schnabel, die Beine und Flügel an den Körper. Vernäht anschließend alle losen Fäden.
Küken – Aufhänger & Haare
Als Aufhänger häkelt Ihr mit einfachem Garn in Creme eine LM-Kette von ca. 22 cm. Diese näht Ihr in der oberen Mitte des Körpers an.
Für die Haare nehmt Ihr 8 Fäden – jeweils 4 cm lang. Bindet diese in der Mitte zu einem Haarbündel und näht dieses vor dem Aufhänger an den Körper. Zum Schluss schneidet Ihr die Frisur noch in die gewünschte Länge zurecht.
Hase – Körper
Den Körper des Hasen strickt Ihr in Hellgrau. Er wird genau gleich, wie der des Kükens in Schritt 1-4 gearbeitet.
Hase – Ohren
Die Ohren strickt Ihr mit doppeltem Garn in Hellgrau kraus rechts in Reihen, genau wie die Flügel des Kükens. Die Umschläge der Vor-Reihe strickt Ihr wieder rechts verschränkt ab.
3 Maschen anschlagen.
1. R: 1 re M, 1 Umschlag, 1 re M, 1 Umschlag, 1 re M = 5 M
2. R: 5 M re bzw. re verschränkt
3. R: 1 re M, 1 Umschlag, 3 re M, 1 Umschlag, 1 re M = 7 M
4. R: 7 M re bzw. re verschränkt
5. R: 3 re M, aus der folg. M strickt Ihr je 1 M re verschränkt und 1 re M heraus, 3 re M = 8 M
6.- 28. R: 8 re M str.
Alle Maschen abketten. Den Anfangsfaden vernäht Ihr und mit dem Endfaden näht Ihr später die Ohren an den Körper. Der Hase braucht zwei Ohren.
Hase fertigarbeiten
Nun näht Ihr, genau wie beim Küken, die Augen an den Körper. Faltet die Ohren an der Ansatzstelle etwas zusammen und näht diese beidseits der oberen Mitte auf.
Für die Schleife häkelt ihr in Senf mit doppeltem Faden eine LM-Kette von ca. 15 cm. Vernäht Anfangs- und Endfäden. Legt die Luftmaschenkette zu einer Schleife und näht diese neben dem Ohr fest.
Mit einem Rest schwarzen Garnes stickt Ihr Eurem Häschen noch ein kleines X als Schnäuzchen auf.
Hase – Pompon-Schwänzchen
Hierfür nehmt Ihr eine Gabel zur Hand und umwickelt diese ca. 70mal mit cremefarbenem Garn. Danach schneidet Ihr den Faden ab. Mit einem neuen doppelten Fadenstück umwickelt Ihr nun 2x die Gabelmitte. Zieht den Faden fest an und verknotet diesen 2-3mal. Nun schiebt Ihr das gewickelte Garn von der Gabel und schneidet mit der Schere auf beiden Seiten des Knotens die Garnschlaufen auf. Schneidet die Fäden ringsum gleichmäßig in Form, sodass ein schöner kleiner Pompon entsteht.
Diesen Pompon näht Ihr am unteren Rücken an den Körper.
Hase – Aufhänger
Als Aufhänger häkelt Ihr mit einfachem Garn in Hellgrau eine LM-Kette von ca. 22 cm. Diese näht Ihr in der Mitte zwischen den Ohren an.
Fertig sind die beiden süßen Kerlchen. Jetzt braucht Ihr noch einen Ast und ein schönes Plätzchen, an dem Ihr Eure Ostertierchen bewundern könnt.
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Der Beitrag Anleitung: Ostertierchen stricken erschien zuerst auf buttinette Blog.