Quantcast
Channel: Kostenlose Strickanleitungen und Häkelanleitungen im buttinette Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 185

Häkelanleitung: Kummerschlucker

$
0
0

Kummerschlucker sind schon tolle Kumpels, die einem einfach mal eine Sorge oder einen Gedanken abnehmen und in Ihrem Bauch verschwinden lassen. Wir haben einen der kunterbunten Lieblinge ausnahmsweise nicht genäht, sondern aus unserem Garn Woll Butt Heidi einen gehäkelt. Mit dem lustigen Gesicht und den witzigen Dreadlocks sorgt der Kummerschlucker allein schon für gute Laune. Da verschwinden die Kummerzettel ganz von selbst – oder eben in dem kunterbunten Kumpel.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Häkeln!


kummerfresser

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

Größe:

Unser gehäkelter Kummerschlucker ist ca. 14 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 17 cm

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

Grundmuster:

Feste Maschen (fM).

Der Körper des Kummerschluckers wird in Runden (Rd.) gearbeitet. Den Schlitz für den Reißverschluss häkelt man in Reihen (R).

Jede Runde wird mit einer Kettmasche in die erste feste Masche (fM) geschlossen. Am Anfang jeder

Runde wird eine Luftmasche gehäkelt, die nicht mitgezählt wird.

Die Ohren des Kummerschluckers werden in Spiralrunden ohne Rundenbeginn gehäkelt. Hier wird die letzte Masche markiert.

Bei Farbwechseln wird die letzte Schlinge mit der neuen Farbe abgemascht.

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

Körper für den Kummerschlucker:

1. Rd.: 4 LM in Fb. grasgrün anschlagen, zum Ring schließen. 6 fM in den Ring häkeln (h).

2. Rd.: jede M verdoppeln (verd.) = 12 M

3. Rd.: jede 2. M verd. = 18 M

4. Rd.: jede 3. M verd. = 24 M

5. Rd.: jede 4. M verd. = 30 M

6. Rd.: jede 5. M verd. = 36 M

7. Rd.: jede 6. M verd. = 42 M

8. Rd.: jede 7. M verd. = 48 M

9. Rd.: jede 8. M verd. = 54 M

10. Rd.: jede 9. M verd. = 60 M

11. Rd.: jede M h, dabei nur in das hintere Maschenglied stechen

12. Rd.: Fb. gelb: jede M h, dabei nur in das hintere Maschenglied stechen

13. Rd.: jede 5. M verdoppeln (verd.) = 72 M

14. Rd.: jede M h

15. Rd.: Fb. grün: jede M h

16. Rd.: jede 5. + 6. M zusammenhäkeln (zus.h.) = 60 M

17. Rd.: jede M h

18. Rd.: jede 9. + 10. M zus.h = 54 M

18. Rd.: jede M h

20. Rd.: jede M h, Faden abschneiden

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

Schlitz für Reißverschluss:

Wichtig: Bitte kontrolliert, ob die Maschenanzahl für den Schlitz (hier 22 M) für die Länge des Reißverschlusses passend ist. Gegebenenfalls müsst Ihr hier etwas korrigieren.

Es werden 2 Reihen für die Höhe gearbeitet, für die jedesmal der Faden neu angesetzt wird.

21. Rd.: Faden (Fd) in der 39. M neu ansetzen, 2 LM , 15 fM, 1 fM am Rundenübergang u. über den Rundenbeginn hinaus weitere 16 M h, Fd. abschneiden.

22. Rd.: Fd. neu ansetzen und auf die vorige Reihe h: 2 LM, 32 fM. Fd. abschneiden

------------------------------------------------------------5-----------------------------------------------------

Schritt_1In Runden weiterarb.:

23. Rd.: Fd. am alten Rundenübergang neu ansetzen.

------------------------------------------------------------6-----------------------------------------------------

Schritt_2

 1 LM, 16 fM, 22 LM, 16 fM (= LM-Kette an der LM der zuvor geabeiteten R anhäkeln)

------------------------------------------------------------7-----------------------------------------------------

Schritt_3

24. Rd.: 16 fM, 22 fM in jede LM-Schlinge, 16 fM

------------------------------------------------------------8-----------------------------------------------------

Schritt_4

25 – 27. Rd.: jede M h

Arbeit stilllegen, hier wird später der Boden weitergehäkelt. Jetzt vernäht Ihr die Fäden, heftet den Reißverschluss mit Stecknadeln ein und näht ihn fest.

Das ist auch ein guter Moment, um die Augen einzunähen, weil Ihr jetzt noch gut in den Kummerschlucker hineingreifen könnt. Wer möchte, kann die Augen zum Schluss auch einfach aufkleben.

------------------------------------------------------------9-----------------------------------------------------

 Boden:

Die stillgelegte M am Rundenübergang wieder aufnehmen.

1. Rd.: jede M h, nur in das hintere Maschenglied einstechen. = 54 M

2. Rd.: jede 8. + 9. M zus.h = 48 M

3. Rd.: jede 7. + 8. M zus.h = 42 M

4. Rd.: jede 6. + 7. M zus.h = 36 M

5. Rd.: jede 5. + 6. M zus.h = 30 M

6. Rd.: jede 4. + 5. M zus.h = 24 M

7. Rd.: jede 3. + 4. M zus.h = 18 M

8. Rd.: jede 2. + 3. M zus.h = 12 M

9. Rd.: immer 2 M zus.h = 6 M

------------------------------------------------------------10-----------------------------------------------------

Schritt_5

Diese letzten 6 M zusammennähen. Jetzt ist der Körper für unseren Kummerschlucker komplett.

------------------------------------------------------------11-----------------------------------------------------

Schritt_6

Linkes Ohr:

1. Rd.: 10 LM anschl. u. beginnend in der 2. LM ab Nadel auf beiden Seiten der LM-Kette 9 fM h = 18 M. Den Rundenbeginn markieren.

2. Rd.: 2 M h, 1 M verd., 2 M h., 1 M verd., 2 M h, 1 M verd., 2 M h, 1 M verd., 2 M zus.h., 2 M zus.h., 2 M h = 20 M

3. Rd.: 8 M h, 7 M verd., 2 M zus.h., 3 M h, Rd. mit einer Kettmasche schließen.

Rechtes Ohr:

1. Rd.: 10 LM anschl. u. beginnend in der 2. LM ab Nadel auf beiden Seiten der LM-Kette 9 fM h = 18 M. Den Rundenbeginn markieren.

2. Rd.: 2 M h, 2 zus.h., 2 M zus.h., 1 M verd., 2 M h, 1 M verd., 2 M h, 1 M verd., 2 M h, 1 M verd., 2 M h = 20 M

3. Rd.: 3 M h, 2 M zus.h., 7 M verd., 8 M h, mit einer Kettmasche schließen.

Dann näht Ihr die Ohren seitlich an den Kopf.

------------------------------------------------------------12-----------------------------------------------------

Schritt_7

Dreadlocks für den Kummerschlucker:

22 LM anschl., in die 2. LM ab der Nadel 1 fM arb., in die nächste M 4 fM h, eine M weiterrücken u. in diese wieder 4 fM arb., weiterrücken. So fortfahren bis zur letzten LM. In diese eine fM h.

------------------------------------------------------------13-----------------------------------------------------

Schritt_8

Für die komplette Frisur unseres Kummerschlucker fertigt Ihr solche Spiralen wie folgt an:

jeans: mit 22 LM 3 x , mit 15 LM 3 x

gelb: mit 15 LM 2 x

Wenn Ihr mit Häkeln fertig seid, dehnt Ihr die Spiralen etwas. Danach vernäht Ihr die Fäden, nur an einer langen blauen Locke lasst Ihr einen Faden stehen: Mit diesem werden die Haare für den Kummerschluckerr zusammengenäht.

Dazu fasst Ihr die Spiralen oben zusammen und näht sie ab.

------------------------------------------------------------14-----------------------------------------------------

kummerfresser

Als letzten Schritt näht Ihr jetzt nur noch die Haare an den Kopf unseres Kummerschluckers – und fertig ist der neue Kumpel. Wir haben für Euch außerdem ein paar Kummerzettel vorbereitet. Die könnt Ihr ganz einfach hier herunterladen und ausdrucken. Dann habt Ihr immer etwas parat, um den Kummerschlucker füttern zu können.

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

 

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 185