Wärmflaschenbezüge gibt es in allen Farben und Formen. Mit dieser kostenlosen Strickanleitung entsteht ein individueller Wärmflaschenbezug mit niedlichem Pinguin-Muster, der wohlig warm hält. Das verwendete Kuschelgarn ist super weich, pflegeleicht und wird Euch begeistern.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Größen: Kleine Flasche ca. 30 cm lang und ca.16 cm breit; große Flasche ca. 36 cm lang und ca. 20 cm breit
Die oben genannten Materialangaben beziehen sich auf je einen Wärmflaschenbezug.
Bundmuster in Runden:
*2 M re, 2 M li, ab * fortl. wdh.
Glatt rechts in Reihen:
1. re: Hin-R re M, Rück-R li M str.
Jacquardmuster:
Maschenprobe: 21 M x 28 R = 10 x 10 cm
Gl. re lt. Strickschrift arb. Beginnen mit 1 RM, dann den gekennzeichneten MS 1x arb. und enden mit 1 RM. Gezeichnet sind die Hin- und Rück-R.
Die 1.- 38. R 1x arb.
Beim Farbwechsel verkreuzt Ihr die Fäden auf der Rück-Seite und lasst den unbenutzten Faden auf der Rück-Seite locker mitlaufen.
Die Anleitung für den Wärmflaschenbezug ist in zwei Größen. Die für den großen Bezug steht vor der Klammer, abweichende Angaben für den kleinen Bezug stehen in der Klammer. Wir haben für Euch den Wärmflaschenbezug für die große Flasche, dessen Grundfarbe Hellgrau und Musterfarbe Aubergine ist, beschrieben und fotografiert. Beim kleinen Bezug tauscht Ihr die Farben.
Wärmflaschenbezug stricken – so wird´s gemacht:
Für das Vorderteil schlagt Ihr mit der Rundstricknadel in Hellgrau (Aubergine) 42 (32) M an und strickt in der 1. Rück-R li M. Nun arbeitet Ihr gl. re weiter, dabei nehmt Ihr in der 3., 5., 7. und 9. R beids. je 1 M re verschränkt aus dem Querfaden zu = 50 (40) M. Strickt noch weitere 3 R gl. re ohne Zunahmen.
In der 13. R beginnt Ihr das Jacquardmuster. Nachdem Ihr das Muster über 38 R eingearbeitet habt, könnt Ihr den auberginefarbenen (hellgrauen) Faden abschneiden. Strickt noch 34 (10) R gl. re in Hellgrau (Aubergine) und legt anschließend alle M auf einer Hilfsnadel still.
Das Rückteil arbeitet Ihr gleich.
Nun nehmt Ihr die stillgelegten M beider Teile, gleichmäßig verteilt, auf das Nadelspiel = 25 (20) M pro Nadel.
Den „Kragen“ arbeitet Ihr im Bundmuster. Strickt dazu noch 44 (36) Runden und kettet danach alle M ab.
Zum Abschluss dreht Ihr den Bezug auf links und schließt die offenen Seiten mit kleinen Rückstichen. Vernäht noch alle Fäden auf der linken Seite, mit Ausnahme des Endfadens der Abkettkante. Diesen vernäht Ihr auf der rechten Seite, da der Kragen später umgeschlagen wird.
Dreht den Wärmflaschenbezug wieder auf rechts, zieht diesen über die Flasche und stülpt den Kragen nach außen. Nun müsst Ihr nur noch warmes Wasser in die Flasche füllen und Ihr seid gerüstet für die kalte Jahreszeit.
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Der Beitrag Anleitung: Wärmflaschenbezug stricken erschien zuerst auf buttinette Blog.