Ist dieser Affe nicht putzig? Gefertigt wird er aus dem weichen Schlaufengarn Puffy von Woll Butt – gestrickt wird hier mit den Händen! Das Kuscheltier wird bestimmt schnell zum Lieblings-Spielgefährten Deines Kindes. Viel Spaß mit der Anleitung!
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Größe: ca. 40 cm
Die notwendigen Techniken, die Ihr beim Nacharbeiten des Affen benötigt, sind hier in unserer Grundanleitung genau beschrieben.
Kuscheltier stricken – so wird´s gemacht:
Kopf stricken
Zur Vorbereitung des weißen Garnes öffnet Ihr mit einer Schere die ersten beiden Schlaufen.
Zählt 3 Schlaufen ab und verknotet den Anfangsfaden in der Lücke zwischen der 3. und 4. Schlaufe – somit erhaltet Ihr einen Ring mit 3 Schlaufen.
Nun kettet Ihr die 3 Schlaufen ab und schließt die 1. Rd., indem Ihr die nächste Schlaufe des Arbeitsfadens durch die 1. Abkett-M und die letzte Schlaufe der Rd. zieht.
Damit ergibt sich einen Ring mit 2 M.
Der gesamte Affe wird aus rechten M in beide M-Schenkel gearbeitet, dabei arbeitet Ihr in Spiralrunden.
Beim Abketten jeder Rd. bleibt jeweils eine letzte Schlaufe stehen, die nicht als M mitgezählt wird.
1. Rd.: alle M verdoppeln = 4 M
2. Rd.: alle M verdoppeln = 8 M
3. Rd.: *1 M re, 1 M verdoppeln* stets wdh. = 12 M
Schneidet das weiße Garn nach ca. 2 Schlaufen ab, öffnet diese und vernäht den gewonnenen Faden später.
Wechselt zum honigfarbenen Garn und bereitet dessen Garnanfang auf die gleiche Weise vor.
4. Rd.: In Fb. Honig. *3 M re, 1 M verdoppeln* stets wdh. = 15 M
5.- 8. Rd.: re M arb. = 15 M
9. Rd.: Nun beginnt Ihr mit den Abnahme-Rd., dazu strickt Ihr *1 M re und 2 M zusammen* im Wechsel, dabei arbeitet Ihr die M durch beide M-Schenkel = 10 M
Füllt den Kopf mit Bastelwatte und formt diesen aus.
10. Rd.: *1 M re, 2 M zusammenstricken (= zus.str.)* stets wdh., endet mit 1 M re = 7 M
11. Rd.: *1 M re, 2 M zus.str.* stets wdh., endet mit 1 M re = 5 M
Schneidet den Arbeitsfaden nach ungefähr 2 Schlaufen ab, öffnet diese und zieht mit dem gewonnenen Faden die Lücke zu.
Vernäht den Faden.
Ohren stricken
Nehmt den Kopf zur Hand, der weiße Bereich schaut nach vorn und bildet später das Gesicht.
Kennzeichnet Euch eine Kopfmitte.
Die Ohren arbeitet Ihr mit dem honigfarbenen Garn.
Bereitet das Garn vor und zählt in der 6. Kopf-Rd. von der Kopfmitte aus 6-7 M nach unten.
Zieht nun 3 Schlaufen von vorn nach hinten durch (Jede M eine Rd. nach hinten versetzt, damit das Ohr schräg nach hinten geht) und schließt diese.
Arbeitet noch 2 R re M.
Danach schneidet Ihr den Arbeitsfaden nach ungefähr 2 Schlaufen ab, öffnet diese und zieht den Arbeitsfaden durch die letzte Schlaufe.
Mit dem restl. Faden fixiert Ihr das Ohr am Kopf und vernäht diesen schließlich.
Das andere Ohr arbeitet Ihr genauso.
Schnauze stricken
Diese arbeitet Ihr mit dem weißen Garn.
Öffnet wieder mit einer Schere die ersten beiden Schlaufen.
Zählt drei Schlaufen ab und verknotet den Anfangsfaden in der Lücke zwischen der 3. und 4. Schlaufe – somit erhaltet Ihr einen Ring mit 3 Schlaufen.
Nun kettet Ihr die 3 Schlaufen ab und schließt die 1. Rd., indem Ihr die nächste Schlaufe des Arbeitsfadens durch die 1. Abkett-M und die letzte Schlaufe der Rd. zieht.
Damit ergibt sich einen Ring mit 2 M.
1. Rd.: alle M verdoppeln = 4 M
2. Rd.: *1 M re, 1 M verdoppeln* stets wdh. = 6 M
3. Rd.: *1 M re, 1 M verdoppeln* stets wdh. = 9 M
4.+ 5. Rd.: re M arb. = 9 M
6. Rd.: Nun beginnt Ihr mit den Abnahme-Rd., dazu strickt Ihr *1 M re und 2 M re zusammen* im Wechsel, dabei arbeitet Ihr die M durch beide M-Schenkel = 6 M
Schneidet den Arbeitsfaden nach ungefähr 5 Schlaufen ab, öffnet diese und näht damit die Schnauze im unteren weißen Bereich mittig an das Gesicht.
Faden vernähen.
Körper stricken
Zur Vorbereitung des Garnes öffnet Ihr mit einer Schere die erste Schlaufe des weißen Garnes.
Zählt drei Schlaufen ab und verknotet den Anfangsfaden in der Lücke zwischen der 3. und 4. Schlaufe – somit erhaltet Ihr einen Ring mit 3 Schlaufen.
Kettet die 3 Schlaufen ab und schließt die 1. Rd., wie bereits beschrieben.
Damit ergibt sich einen Ring mit 2 M.
1. Rd.: alle M verdoppeln = 4 M
2. Rd.: alle M verdoppeln = 8 M
3. Rd.: *1 M re, 1 M verdoppeln* stets wdh. = 12 M
4. Rd.: *2 M re, 1 M verdoppeln* stets wdh. = 16 M Der entstandene weiße Kreis bildet später den Bauch.
5. Rd.: Wechselt zu Fb. Honig (Wie oben beschrieben). *3 M re, 1 M verdoppeln* stets wdh. = 20 M
6. Rd.: *4 M re, 1 M verdoppeln* stets wdh. = 24 M
7. Rd.: 2 M re, 1 M verdoppeln, dann 3x *5 M re, 1 M verdoppeln*, enden mit 3 M re = 28 M
8.- 11. Rd.: re M arb. = 28 M
12. Rd.: Nun beginnt Ihr mit den Abnahme-Rd., dazu strickt Ihr *2 M zusammen und 1 M re* im Wechsel, dabei arbeitet Ihr die M durch beide M-Schenkel, endet mit 1 M re = 19 M
Füllt den Körper mit Bastelwatte und formt diesen aus.
13. Rd.: *1 M re, 2 M zus.str.* stets wdh., enden mit 1 M re = 13 M
14. Rd.: *2 M zus.str., 1 M re* stets wdh., enden mit 1 M re = 9 M
15. Rd.: re M arb. = 9 M
Schneidet den Arbeitsfaden nach ungefähr 5 Schlaufen ab, öffnet diese und schließt mit dem gewonnenen Faden die Öffnung und vernäht den Faden.
Beine stricken
Zur Vorbereitung des Garnes öffnet Ihr mit einer Schere die erste Schlaufe des weißen Garnes.
Zählt drei Schlaufen ab und verknotet den Anfangsfaden in der Lücke zwischen der 3. und 4. Schlaufe – somit erhaltet Ihr einen Ring mit 3 Schlaufen.
Kettet die 3 Schlaufen ab und schließt die 1. Rd., wie bereits beschrieben.
Damit ergibt sich einen Ring mit 2 M.
1. Rd.: alle M verdoppeln = 4 M
2. Rd.: *1 M re, 1 M verdoppeln* stets wdh. = 6 M
3.+ 4. Rd.: re M arb. = 6 M
Wechselt zu Farbe Honig.
5.+ 6. Rd.: re M arb. = 6 M
7. Rd.: 2 M re, 2 M zus.str., 2 M re = 5 M
8.- 16. Rd.: re M arb. = 5 M
Schneidet den Arbeitsfaden nach ungefähr 5 Schlaufen ab, öffnet diese und zieht mit dem gewonnenen Faden die Öffnung zusammen.
Mit dem restl. Faden näht Ihr das Bein unten an den Körper.
Das zweite Bein arbeitet Ihr gleich.
Arme stricken
Bereitet das weiße Garn vor, zählt drei Schlaufen ab und verknotet den Anfangsfaden in der Lücke zwischen der 3. und 4. Schlaufe – somit erhaltet Ihr einen Ring mit 3 Schlaufen.
Kettet die 3 Schlaufen ab und schließt die 1. Rd. wieder, wie beschrieben.
Damit ergibt sich einen Ring mit 2 M.
1. Rd.: alle M verdoppeln = 4 M
2.- 4. Rd.: re M arb. = 4 M
Wechselt nun zu Farbe Honig.
5.- 18. Rd.: re M arb. = 4 M
Schneidet den Arbeitsfaden nach ungefähr 5 Schlaufen ab, öffnet diese und zieht mit dem gewonnenen Faden die Öffnung zusammen.
Den zweiten Arm arbeitet Ihr gleich.
Mit den restl. Fäden näht Ihr den Arm auf Schulterhöhe an den Körper.
Schwanz stricken
Diesen arbeitet Ihr aus dem honigfarbenen Garn.
Bereitet das Garn wieder vor, indem Ihr mit einer Schere die erste Schlaufe öffnet.
Arbeitet eine Luftmaschen-Kette aus 15 Schlaufen.
Nun arbeitet Ihr re M durch den hinten liegenden Längsfaden der Luftmaschen-Kette.
Kettet die M ab.
Schneidet den Arbeitsfaden nach ungefähr 5 Schlaufen ab, öffnet diese und zieht den Faden durch die letzte Schlaufe.
Mit dem restlichen Faden näht Ihr den Schwanz an den Körper.
Affe fertigarbeiten
Näht den Kopf oben auf den Körper.
Mit dickem braunen Garn stickt Ihr nun noch mit zwei Spannstichen die Nasenschlitze auf die Schnauze.
Die Augen näht Ihr mit passendem Nähgarn im Gesicht fest. Fertig ist das Kuscheltier „Affe“!
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Der Beitrag Anleitung: Kuscheltier stricken „Affe“ erschien zuerst auf buttinette Blog.